1876
übernimmt Adam Münch die Töpferei Grassy.
1884
heiratet Otto Renner.
Er kam von Naumburg am Queis/Schlesien (heute: Nowogrodziec) auf der Wanderschaft nach Thurnau.
Durch die gleichzeitige Betriebsübergabe ist seitdem der Name Renner auf der Werkstatt.

1910
stirbt Otto Renner auf der Messe in Augsburg.

Drei von seinen fünf Söhnen erlernen das Töpferhandwerk:
Hans Renner

Fritz Renner

Max Renner

Zusammen mit ihren Söhnen führt Katharina Renner den Betrieb weiter.
1916
fällt der älteste Sohn Hans im 1. Weltkrieg in Frankreich.
1920
legt Fritz Renner die Meisterprüfung ab.

1928
übernimmt Fritz Renner den Betrieb allein und heiratet 1930 seine Frau Babette, geb. Vogel.


1947
stirbt Fritz Renner und hinterlässt seine Frau Babette und seine Tochter Helene, geb. 1931.
Babette führt den Betrieb weiter.
Helene Renner erlernt ebenfalls das Töpferhandwerk.
1950
heiraten Helene Renner und Herbert Sommer
1951
Aus der Ehe geht der Sohn Friedrich hervor.


1959
legt Herbert Sommer die Meisterprüfung ab.

1965 – 1968
Lehre von Friedrich Sommer im elterlichen Betrieb
1976
Meisterprüfung von Friedrich Sommer an der Fachschule für Keramik in Landshut als Externer

1978
heiratet Friedrich Sommer seine Frau Mechthild, geb. Schuster, die ebenfalls im Betrieb mitarbeitet.
Als Nachwuchs stellen sich mit Eva, Mia, Babette und Agnes vier Mädchen ein.

1984
Nach dem Tod von Babette Renner übernimmt Helene Sommer den Betrieb.
1996
beginnt Eva Sommer mit der Lehre und schließt sie 1999 mit der Gesellenprüfung ab.
2000
stirbt Helene Sommer und ihr Sohn Friedrich führt den Betrieb weiter. Ihr Ehemann Herbert Sommer stirbt 2007.
2001
heiratet Eva Sommer Jürgen Potzel.
Sie bekommen die Töchter:
Lea (*2002)
Frieda (*2008)
Sternenkind Alma (*+2011)
2018
übergibt Friedrich Sommer die Töpferei an Eva Potzel.
2022
stirbt Friedrich Sommer.
